Mandantenrundschreiben April 2022
Für alle Steuerpflichtigen
Aktuelles zum Kindergeldanspruch nach krankheitsbedingtem
Ausbildungsabbruch
Bundesregierung schnürt Entlastungspaket wegen hoher Energiepreise
Steuernachzahlungen und -erstattungen: Geplant ist ein Zinssatz von 0,15
% pro Monat
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der
Pipeline!
Für Unternehmer
Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung erst bei Zahlung
Für Arbeitgeber
Regierungsentwurf: Anhebung des Mindestlohns und der Grenze für Minijobs
Für Arbeitnehmer
Doppelter Haushalt: Zweitwohnungssteuer fällt nicht unter die 1.000
EUR-Grenze
Entlastung für Alleinerziehende bei der Lohnsteuer: Erhöhungsbetrag ab
dem zweiten Kind nur auf Antrag
Mandantenrundschreiben März 2022
Für alle Steuerpflichtigen
Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen: Geringes Vermögen nur bis 15.500
EUR?
Antrag auf Übermittlung der Steueridentifikationsnummer vereinfacht
Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen: 150 EUR bleiben
„steuerfrei“
Broschüre „Vereine & Steuern“ aktualisiert
Privates Veräußerungsgeschäft: Keine Selbstnutzung bei Überlassung an
unterhaltsberechtigtes Kind
Für Vermieter
Mieterabfindungen: Sofort abziehbare Werbungskosten oder anschaffungsnahe
Herstellungskosten?
Für Unternehmer
Grundstücksverkäufe: Der Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht ist
möglich
Moderner „musizierender“ Discjockey ist nicht gewerblich tätig
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2022
Für GmbH-Geschäftsführer
Auf Entgeltumwandlung beruhende Pensionszusage: Erdienbarkeit ist kein
Kriterium
Mandantenrundschreiben Februar 2022
Für alle Steuerpflichtigen
Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim: Verzögerter Einzug muss
nicht schädlich sein
Steuerpläne der neuen Bundesregierung: Das steht im Koalitionsvertrag!
Zensus 2022: Steuerfreie Aufwandsentschädigungen
Für Vermieter
Verbilligte Vermietung aufwendig gestalteter Wohngebäude an Angehörige
besser vermeiden
Für Kapitalanleger
Optionsgeschäfte: Zu- und Abflussprinzip bei Vereinnahmung einer
Stillhalterprämie und Zahlung der Glattstellungsprämie
Für Unternehmer
Ab 2022 beträgt die pauschale Umsatzsteuer der Landwirte 9,5 %
Entscheidung zum Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Zuwendung
Steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag bei
Betriebsaufgabe
Für Arbeitgeber
Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeberzuschuss für Altverträge ab
2022 beachten
Mandantenrundschreiben Januar 2022
Für alle Steuerpflichtigen
Privates Veräußerungsgeschäft bei Trennung und anschließender Ehescheidung
Für Vermieter
Grundsteuererlass: Antrag bei erheblichen Mietausfällen
Für Unternehmer
Garantiezusagen von Kfz-Händlern: Neue Sichtweise bei der Versicherungs-
und Umsatzsteuer gilt ab 2023
Kleine Fotovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium konkretisiert die
Liebhaberei auf Antrag
Umsatzsteuer: Neue 10 %-Grenze für Aufsichtsratsmitglieder ab 2022
anzuwenden
Für GmbH-Gesellschafter
Verdeckte Gewinnausschüttung: Unentgeltliche Nutzungsmöglichkeit einer
Auslandsimmobilie
Für Arbeitgeber
Freie Unterkunft und Verpflegung: Sachbezugswerte 2022
Kindergartenzuschuss während der Coronapandemie: Das gilt bei
Rückzahlung der Gebühren
Für Arbeitnehmer
Ermäßigt zu besteuern: Abfindung im Rahmen einer Sprinterklausel
Mandantenrundschreiben Dezember 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Endlich geklärt: Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs bei einem
Studium
Steuernachzahlungen und -erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine
Zinsen mehr fest
Veräußerung eines Mobilheims (wohl) kein privates Veräußerungsgeschäft
Für Unternehmer
Künstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %
Unleserliches Fahrtenbuch nicht durch nachträgliches Transkript
„heilbar“
Für GmbH-Geschäftsführer
Der Jahresabschluss 2020 ist bis Ende 2021 offenzulegen
Für Personengesellschaften
Optionsmodell zur Körperschaftsteuer: Bundesfinanzministerium
veröffentlicht das Anwendungsschreiben
Für Arbeitgeber
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2022
Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf maximale
Stundenzahl
Nachfolgeregelung: Schenkung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte muss kein Arbeitslohn sein
Für Arbeitnehmer
Mahlzeitengestellung: Verpflegungspauschalen auch ohne erste
Tätigkeitsstätte zu kürzen
Mandantenrundschreiben November 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Kein Gestaltungsmissbrauch: Schenkung eines Grundstücks an die Kinder
kurz vor dem Verkauf
Spendenabzug bei zweckgebundener Zuwendung
Wieder Betrugs-E-Mails im Umlauf
Für Unternehmer
Fahrtenbuch bei kleineren Mängeln nicht zu verwerfen
Geänderte Rechtsprechung: Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten auch bei
geringer Bedeutung
Kein steuerfreier Sanierungsgewinn bei Forderungserlass aus
eigennützigem Interesse
Keine Betriebsaufspaltung bei „Stimmen-Patt“
Für Arbeitgeber
Zeitraumbezogene Zuzahlung für einen zur Privatnutzung überlassenen
betrieblichen Pkw
Für Arbeitnehmer
Das häusliche Arbeitszimmer in Coronazeiten
Fahrten zum Sammelpunkt: In diesen Fällen gilt die Entfernungspauschale
Mandantenrundschreiben Oktober 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Broschüre „Vereine & Steuern“ neu aufgelegt
Keine Spekulationssteuer auf das Arbeitszimmer bei Verkauf des
selbstgenutzten Eigenheims
Merkblätter zum Kindergeld 2021
Neues zur Doppelbesteuerung der Renten
Steuernachzahlungen und -erstattungen: 6 % Zinsen sind verfassungswidrig
Für Unternehmer
Neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums zur Anerkennung von
Bewirtungsaufwendungen
Vorsteuerabzug: Frist für Zuordnung endet Anfang November 2021
Für Arbeitgeber
Dienstwagenbesteuerung: Rückwirkender Wechsel der Bewertungsmethode
Mandantenrundschreiben September 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Kinderbetreuungskosten: Kein Abzug in Höhe steuerfrei gezahlter
Arbeitgeberzuschüsse
Regentief „Bernd“: Katastrophenerlasse regeln Erleichterungen
Steuererklärung 2020: Abgabefrist um drei Monate verlängert
Veräußerungsgeschäft: Eigentumsübergang im Wege der Zwangsversteigerung
Für Unternehmer
Investitionsabzugsbetrag: Investitionszeitraum wurde verlängert
Kleine Fotovoltaikanlagen: Steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2021
Für Arbeitgeber
Kurzarbeitergeld: Erleichterungen verlängert
Für Arbeitnehmer
Neue Umzugskostenpauschalen ab 1.4.2021
Mandantenrundschreiben August 2021
Für Vermieter
Verbilligte Vermietung: Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete
Für Kapitalanleger
Ist die Beschränkung der Verlustverrechnung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
Für Unternehmer
Coronapandemie: Weniger Betriebsprüfungen in 2020
Garantiezusagen von Kfz-Händlern: Ab 2022 gilt eine neue Sichtweise bei
der Umsatzsteuer
Für GmbH-Gesellschafter
Bundesfinanzministerium präzisiert die Regeln zum fortführungsgebundenen
Verlustvortrag
Für Personengesellschaften
Gesetzgebung: Das neue Optionsmodell zur Körperschaftsteuer
Für Arbeitgeber
Neue Vergünstigungen bei Mitarbeiterbeteiligungen
Nutzung betrieblicher Kommunikationsgeräte: Bundesfinanzhof prüft Gestaltungsmissbrauch
Mandantenrundschreiben Juli 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Grunderwerbsteuer: Eindämmung von Share Deals endlich beschlossen
Grundsatzurteile zur Doppelbesteuerung der Renten:
Bundesfinanzministerium kündigt Änderungen an
Grundsteuerreform: Nordrhein-Westfalen will das Bundesmodell anwenden
Für Kapitalanleger
Rückabwicklung eines Baukredits/Darlehens: Sind Vergleichsbeträge
steuerpflichtig?
Für Unternehmer
Umsatzsteuer: Der neue Fernverkauf ab 1.7.2021
Für Arbeitgeber
Befristete Anhebung der Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen
Kostenlose Online-Weiterbildung als Arbeitslohn?
Steuerfreie Corona-Prämie bis 31.3.2022 verlängert
Mandantenrundschreiben Juni 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Grunderwerbsteuer: Übergangsregelung zur Berücksichtigung der
Instandhaltungsrückstellung
Unterstützung studierender Kinder: Ausbildungshilfen mit negativen
sonstigen Einkünften verrechenbar?
Für Vermieter
Erhaltungsaufwand: Nicht verteilte Beträge sind beim Erblasser zu
berücksichtigen
Für Kapitalanleger
Finanzkonten- Informationsaustauschgesetz: Voraussichtliche
Staatenaustauschliste für 2021
Zuteilung von PayPal-Aktien durch eBay-Spin-Off ist nicht
steuerpflichtig
Für Unternehmer
Investitionsabzugsbetrag für den Betriebs-Pkw: Fahrtenbuch ist keine
Bedingung
Für Arbeitgeber
Gutscheine und Geldkarten als Sachbezug
Für Arbeitnehmer
Informationen zur neuen Homeoffice-Pauschale
Mandantenrundschreiben Mai 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Schlechte BFH-Nachrichten zum Kindergeld bei Ausbildungsplatzsuche und
Erkrankung
Unterhaltsleistungen: Zum Sonderausgabenabzug bei unentgeltlicher
Wohnungsgestellung
Für Unternehmer
Brexit-Chatbot ist in Betrieb
Broschüre zur steuerlichen Behandlung von Fotovoltaikanlagen
Coronapandemie: Keine Umsatzsteuer auf Kleiderspenden
Einkommensteuererklärung 2020: Neues Formular „Anlage Corona-Hilfen“
Für Arbeitgeber
Gutscheine und Geldkarten als begünstigter Sachbezug: Übergangsfrist der
Finanzverwaltung
Steuerfreie Corona-Prämie für geleistete Überstunden
Für Arbeitnehmer
Keine Werbungskosten: FAZ-Abo beim Vorstandsmitglied einer Bank
Neue Vereinfachungsregelungen bei der doppelten Haushaltsführung
Mandantenrundschreiben März 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Anwendungsschreiben zur steuerlichen Förderung der energetischen
Gebäudesanierung
Erbschaftsteuerbefreiung für das Familienheim: Wegfall auch bei
krankheitsbedingtem Auszug
Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei
Auslands(praxis)semestern
Für Vermieter
Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Aufwendungen vor dem Erwerb fallen
nicht darunter
Corona-Krise: Erfreuliche Verwaltungsmeinung bei ausbleibenden
Mieteinnahmen
Für Unternehmer
Richtsatzsammlung für 2019 veröffentlicht
Für Arbeitnehmer
Postzusteller und Rettungsassistenten haben eine erste Tätigkeitsstätte
Mandantenrundschreiben Februar 2021
Für alle Steuerpflichtigen
Jahressteuergesetz 2020 bringt viele Neuerungen für die Einkommensteuer
Keine Steuerermäßigung für Werkstattleistungen und Straßenreinigungen
Steuererklärung 2019: Abgabefrist soll bis zum 31.8.2021 verlängert
werden
Für Vermieter
Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken: Absage an die BMF-Arbeitshilfe
Für Arbeitgeber
Teilnahme an einem Firmenfitnessprogramm kann steuerfrei sein
Für Arbeitnehmer
Zur Besteuerung des Dienstwagens bei Tätigkeit im Homeoffice
Mandantenrundschreiben Dezember 2020
Für alle Steuerpflichtigen
Erste Tätigkeitsstätte: Kein Abzug von Reisekosten bei einer
vollzeitigen Bildungsmaßnahme
Verkauf einer Ferienwohnung innerhalb der Zehnjahresfrist: Das Inventar
ist nicht zu versteuern
Volljährige Kinder: Keine Übertragung des dem anderen Elternteil
zustehenden Betreuungsfreibetrags
Für Unternehmer
Corona-Pandemie: Außerordentliche Wirtschaftshilfe für temporäre
Schließungen im November
Künstlersozialabgabe soll zum 1.1.2021 auf 4,4 % steigen
Pkw und häusliches Arbeitszimmer: Restriktive Rechtsprechung bei Verkauf
und Betriebsaufgabe
Für Personengesellschaften
Schenkungsteuer: Vorsicht bei disquotaler Einlage in das
Gesellschaftsvermögen einer KG
Für Arbeitgeber
Mindestlohn steigt bis 2022 in vier Stufen
Minijobs: Neue Umlagesätze seit Oktober 2020
Für Arbeitnehmer
Doppelte Haushaltsführung: Fallen Kosten für Garage oder Stellplatz
unter
die 1.000 EUR-Grenze?
Mandantenrundschreiben November 2020
Für alle Steuerpflichtigen
Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen: Auswirkungen auf die Einkommensbesteuerung
Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Prozesskosten wegen Baumängeln am
Eigenheim
Unterhaltshöchstbetrag für Kinder: Keine Kürzung trotz
Haushaltsgemeinschaft mit
dem Lebensgefährten
Für Unternehmer
Neue Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen) 2020
Umstellung elektronischer Kassen: Schreiben des Bundesfinanzministeriums
sorgt
für Unsicherheit
Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer setzt einen
schriftlichen Antrag voraus
Vorsteuerabzug: Finanzverwaltung positioniert sich endlich zur
rückwirkenden Rechnungsberichtigung
Für Arbeitgeber
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung: Muster für 2021 veröffentlicht
Freie Unterkunft und Verpflegung: Voraussichtliche Sachbezugswerte 2021
Mandantenrundschreiben Oktober 2020
Für alle Steuerpflichtigen
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende auch im Trennungsjahr möglich?
Jahressteuergesetz 2020: Regierungsentwurf enthält viele steuerliche
Neuregelungen
Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfe gehen in die Verlängerung
Für Vermieter
Einkünfteerzielungsabsicht bei Ferienwohnungen
Für Unternehmer
Steuerbegünstigte Praxisveräußerung: Zugewinnung neuer Mandate in
geringem Umfang unschädlich
Umsatzsteuer: Keine Kleinunternehmerregelung bei Wohnsitz im Ausland
Umsatzsteuer: Keine Rechnungsberichtigung bei fehlender Leistungsbeschreibung
Mandantenrundschreiben September 2020
Für alle Steuerpflichtigen
Aufwendungen für den Besuch eines Fitness- und Gesundheitsclubs nicht abzugsfähig
Die Bundesregierung hat die Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags auf den Weg gebracht
Finanzamt darf gleichen Sachverhalt in unterschiedlichen Jahren anders beurteilen
Häusliches Arbeitszimmer: Renovierung des Badezimmers nicht steuerlich abzugsfähig
Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
Für Unternehmer
Elektronische Kassen: Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung wohl erst ab 10/2020 Pflicht
Künstlersozialabgabe bleibt auch in 2020 stabil bei 4,2 %
Ordnungsgemäße Buchführung: Neufassung der GoBD (vorerst) zurückgerufen
Für GmbH-Geschäftsführer
Zeitwertkonten: Verwaltung folgt der Rechtsprechung zu Fremd-Geschäftsführern
Für GmbH-Gesellschafter
Frist für den Antrag auf Regelbesteuerung gilt auch bei verdeckter Gewinnausschüttung
Mandantenrundschreiben September 2019
Für alle Steuerpflichtigen
Entfernungspauschale: Bundesfinanzhof konkretisiert den Begriff der ersten Tätigkeitsstätte
Grunderwerbsteuer: Bundesregierung will Share Deals eindämmen
Jahressteuergesetz 2019: Regierungsentwurf liegt vor
Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld
Für Kapitalanleger
Verkauf wertloser Aktien: Positive Neuausrichtung wird wohl schon bald vom Fiskus kassiert werden
Für Unternehmer
Aktualisiertes Datenschema für die E-Bilanz
Ordnungsgemäße Buchführung: Neufassung der GoBD mit Wirkung ab 2020